Über mich
Trageberatung
Wer bin Ich?
Ich heiße Ramona(*1993),bin verheiratet, zweifache Mama und wohne in Lützelbach.
Wie kam ich zum "Tragen"?
Während meiner Ausbildung zur Gesundheits-& Krankenpflegerin kam ich auf der Entbindungsstation das erstemal in Berührung mit dem Thema "Tragen". Bereits zu diesem Zeitpunkt war mein Interesse am Tragen geweckt und so kam es, dass ich mir in meiner Schwangerschaft ein Tuch zulegte. Damals informierte ich mich lediglich, welche Tuchgröße für meinen Mann und mich ausreichen würde, denn er wollte unseren Sohn auch tragen. Als das Tuch bei uns einzog übte ich noch vor der Geburt, mit einer Puppe meiner Kindheit, das Binden anhand einer mitgeschickten Anleitung. Nach der Geburt stellte sich das Tuch schnell als ein toller "Alltagshelfer" heraus. Unser Sohn wollte selbstverständlich bei allem dabei sein was Mama macht, er konnte die Welt auf Mamas Augenhöhe kennen lernen. Den Rhythmus von Mamas vertrautem Herzschlag hörend und im Tuch eingebeutelt, ähnlich der Gebärmutter, war er glückselig und ich auch. Ich hatte mein Kind immer im Blick, konnte jederzeit auf seine Bedürfnisse reagieren, während dessen hatte ich beide Hände frei und konnte in Ruhe meine Arbeiten im Haushalt erledigen, einkaufen oder spazieren gehen.
Wo habe ich mich zertifiziert?
Im Februar habe ich meine Ausbildung zur Trageberaterin an der Trageschule Hamburg absolviert. Nun freue ich mich mein frisches,fachlich fundiertes Wissen mit euch teilen zu dürfen.
Mawiba mit Ramona
Warum Mawiba?
Ich habe schon immer gerne getanzt, in meiner Kindheit Garde, in meiner Jugend "just for fun", in der Pubertät habe ich mich mal in einem HipHop-Kurs ausprobiert, also junge Erwachsene habe ich Standardtanzkurse besucht und als Schwangere und frisch gebackene Mama habe ich leidenschaftlich Kangakurse gemacht. Mir und meinem Sohn hat dies sehr gut gefallen: andere Mamas kennen lernen, sich austauschen, die Kinder schlafen in der Trage oder kuscheln mit Mama, Bewegung in der Gruppe und das gute Gefühl nach der Stunde!
Kanga ist jedoch ein körperliches Workout, in dem das Tanzen nicht die Hauptrolle spielt, sondern eine kleine Nebenrolle. Daher habe ich mich für Mawiba entschieden! Denn hier spielt Spaß am Tanz die Hauptrolle. Jede Stunde enthält ein WarmUp, eine Choreografie und ein CoolDown. Auch hier findet Austausch statt, man lernt neue Frauen kennen und bewegt sich in der Gruppe. Die Besonderheit an Mawiba ist, dass jede Stunde ein sanftes Beckenbodentraining enthält und der Beckenboden ist ein sehr wichtiger, nicht zu unterschätzender Muskel, der z.B. Gebärmutter und Blase am entsprechenden Platz hält!